
TERMINE
ZUSAMMEN WIR!

HERZENSSPAZIERGÄNGE. WAS TUT MEINEM HERZEN GUT?
Im März gibt es in Groß Flottbek wieder Herzensspaziergänge. Sechs bis acht Personen sind eingeladen, für eigene Herzensangelegenheiten aktiv zu werden und neue Kontakte zu knüpfen. Mit einer kleinen Wundertüte machen Sie sich zu zweit auf den Weg und sprechen über das, was in Ihrem Leben wirklich zählt. Es sind immer drei Spaziergänge, für die man sich anmeldet.
Die nächsten Termine: mittwochs, 9., 16. und 23. März 2022 jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr.
Treffpunkt: Bei der Flottbeker Kirche 2. Das Angebot kostenlos und für alle offen!
Auskunft und Anmeldung
Susanne Seefeldt
Telefon: 040 - 3801 9847
E-Mail: susanne.seefeldt@kirche-in-flottbek.de
März 2022

HERZENSSPAZIERGÄNGE - GEMEINSAM GEGEN EINSAMKEIT
In der NDR Sendung: Rund um den Michel vom 19.12.2021 ging es auch um die Herzenspaziergänge:
Susanne Seefeldt hat in Groß Flottbek ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen im Quartier zusammenbringen soll.
Hier der Link zum Beitrag.
im NDR
TROST & TRAUER
Einzelworkshops buchbar zum Umgang mit schweren Themen eigener Wahl, Beratung für Mitarbeitende, Leitende, Teams, Supervision.
Kontakt
Melanie Kirschstein
0176 - 2323 8138

ZusammenWir! Nachbarschaftstreff Altona-Altstadt
Herzensgespräche, SinnSuche, Seelsorge, Bildungshaus Thadenstraße
Thadenstrasse 147 (Eingang vom Schulhof der Grundschule)
Kontakt
Cornelia Knoll
Telefon: 0152 - 5931 8688
mittwochs ganztägig & donnerstag nachmittags
cornelia.knoll@kirchenkreis-hhsh.de
Kaffeeklatsch & Friedensengel
Nachbarschaft für Senior*innen
Friedenskirche, Otzenstraße 19
wöchentlicher Treff donnerstags 16 Uhr
Offene Kirche, Musik, Themen
Kontakt
Pastor Lennart Berndt
Telefon: 040 - 430 0431
pastor.berndt@gemeinde-altona-ost.de


Tischlein deck dich
Ein Nachbarschaftsbuffet auf dem Brunnenhof
In den letzten Wochen haben wir von ZusammenWir! Nachbarschaftskultur auf dem Brunnenhof erprobt. Herauskristallisiert hat sich ein ungezwungenes Treffen, in das sich Nachbar*innen einbringen können - zum Beispiel durch einen mitgebrachten Kuchen oder durch ein Instrument, aber auch mit Ideen für mehr Miteinander und weniger Einsamkeit in der Nachbarschaft.
Erst einmal bis zu den Sommerferien soll es nun das Brunnibuffet geben. Immer am letzten Mittwoch im Monat, nachmittags. Wir freuen uns, wenn Sie dazu kommen … und gerne auch Ihre Nachbar*innen einladen! Und wenn Sie Lust haben, bei der Vorbereitung dabei zu sein, melden Sie sich gern.
Brunnibuffet: 27. April (mit einem bunten Ideenbuffet), 25. Mai 2022, 29. Juni 2022, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr in der und um die Friedenskirche, Otzenstraße
Kontakt und Information
Cornelia Knoll: cornelia.knoll@kirchenkreis-hhsh.de
Katja Richter: katja.richter@kirchenkreis-hhsh.de
HERZGANG
Was liegt Ihnen am Herzen? Was erfreut Ihr Herz - trotz allem? Was bewegt Sie - auch hier in der Nachbarschaft?
Es tut gut, zusammen unterwegs zu sein. Einfach mal zu zweit eine Runde zu drehen.
Einladung zu einem HerzGang. Wir sind mit Herz und Ohr dabei!
HerzensGehspräche und Beratung nach Absprache.
HerzGang
mittwochs 15:30 Uhr, HausDrei
Nachbarschaftstreff
donnerstags 16:00 Uhr, Am Brunnenhof
Kontakt
Cornelia Knoll
Telefon: 0152 - 5931 8688

Erste Ideen konnten in der Nachbarschaft gesammelt werden. Wir wollen diese gemeinsam sähen und dazu verhelfen im Stadtteil zu erblühen!


ZUSAMMEN WIR! SEELSORGE FORTBILDUNG
Menschen werden älter und einsamer. Nicht immer ist Familie da. Angehörige sind überlastet. Nachbarschaften sind unverbindlich. In Heimen lässt der Pflegenotstand wenig Zeit für Gespräche.
Aktuell merken wir mehr denn je, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft sind. Einsamkeit schwächt das Immunsystem und macht krank. Einsame Menschen sind auch körperlich schwächer, werden schneller depressiv und dement.
Dagegen helfen Gemeinschaft, gute Nachbarschaft und offene Gespräche. Wer Worte findet und sich aussprechen kann, ist schon nicht mehr einsam. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Dafür bieten wir eine Fortbildung besonderer Art. Besuche für die Seele, die einjährige zertifizierte Ausbildung will helfen, dass auch schwere Themen uns nicht die Sprache verschlagen.
Was trägt uns durch Krisen? Wie sprechen wir über Krankheit, Einsamkeit, Trauer oder Todesangst? Wie gehen wir selbst mit solchen existentiellen Fragen und Themen um?
Die nächste Fortbildung beginnt voraussichtlich Anfang 2023.
Kontakt
Pastorin Melanie Kirschstein
Telefon: 0176 - 2323 8138
melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de
Pastorin Heide Brunow
Telefon: 040 - 5190 00839