top of page
finden_bg.jpg

ZUSAMMEN WIR!

Ermöglichen. Ermutigen. Ermächtigen.

GOLDGRUBE QUARTIER & HERZKRAFTWERK
Wir sind reicher als gedacht!

Unser neues Gold ist soziales Kapital in lebendigen Nachbarschaften und Quartieren. Herzensengagement, das sich verbindet. Gemeinschaft, die Neues schafft. Die Goldgrube-Tagung und das daraus entstandene eintägige innovative Format „HerzKraftWerk“ haben ihren eigenen Spirit. Eine Mischung aus kreativer Suchbewegung nach neuen Formen, leidenschaftlichem Austausch über Umbruchprozesse, Planung ganz konkreter und kreativer Mikroprojekte - und Lust am Feiern.

goldgrube_website.jpg
GOLDGRUBE QUARTIER
Wir sind reicher, als gedacht.

TAGUNG vom 29.09. bis 01.10.2021

mit Karin Nell, Kerstin Hof, Frank Dölker, Ute Zeißler und der Initiative ZusammenWir!

 

Zur Tagung der Initiative ZusammenWir! - auf den Spuren einer neuen Nachbarschaftskultur - trafen sich 50 Teilnehmer*innen aus Hamburg und dem Bundesgebiet in der Paul-Gerhard-Kirche in Altona. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

 

Hier fand statt, worüber nachgedacht wurde: Lebendige Gemeinschaft zwischen Gemeinde und Gemeinwesen. Der notwendige gesellschaftliche Wandel ist auch Zumutung. Dazu braucht es Aufbruchsstimmung und Gelegenheit zum Ressourcensammeln und Weiterdenken - und vielleicht auch einen Drink an der „ZumutBar“!​

goldgrube_02.jpg

Der Kirchraum verwandelte sich in eine „Poesie-Ambulanz“, ein Projekt mit Studierenden der Medical School Hamburg und Kerstin Hof. Auch Frank Dölker und Karin Nell sorgten für spannende Inputs und Diskussionen. Kreative Aktionen, Musik und Raum zum Reden und miteinander Kochen und Essen machten deutlich, dass sinnvolles Zusammenwirken am besten mit allen Sinnen bedacht und erfahren wird.

goldgrube_signatur_1.jpg
Zusammmenwirken im Sozialraum
GOLDGRUBE QUARTIER 2

Bild von Flyer Goldgrube 2 Zur zweiten Goldgrube-Tagung trafen sich wiederum in Altona 50 Menschen, die zum Teil aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren Thema: Brüche, Spannungen und Konflikte in Veränderungsprozessen: In einer sich schnell verändernden sind wir ständig unter Strom. Vorsicht Verletzungsgefahr! Spannungen und Konflikte gehören zur Projektarbeit in Quartieren und Gemeinden. Machtkämpfe und Kränkungen begleiten Innovationen. Scheitern, Wut, Frust, und Ohnmachtsgefühle sind Teil kreativer Veränderungsprozesse. In den Brüchen liegt Zündstoff, aber auch eine Chance. Reibungen, Widersprüche und Widerstände sind das Material, aus dem Neues wachsen kann.


Inhalte der Tagung zum Nachlesen und Downloaden.

reden.jpg
Wir sind reicher, als gedacht.

Besser scheitern?!
Wie können wir Spannungen nutzen zu einer alternativen Energiegewinnung? Wie können wir den Schmerz in den Brüchen würdigen und daraus Neues wachsen lassen? Woher nehmen wir Mut und Kraft?

In 5 Workshops arbeiteten die Goldgräber*innen an hochaktuellen und zugleich sehr existentiellen Themen.

goldgrube_3_square.jpg
GOLDGRUBE QUARTIER 3

Vieles ist am Ende  und manchmal wir selbst mit unserem gewohnten Leben und Denken „Alles ist besser als das Alte“, sagte der französische Philosoph Bruno Latour.  Es ist an der Zeit, eine Macht, eine Lebensenergie zu entwickeln, die aus dem Herzen kommt. Kraft und Ideen noch mehr aus dem Miteinander zu schöpfen. Soziale Energie aus Dialog und Zusammenwirken wachsen zu lassen. Zusammenwirken macht uns reich. Co-kreativ wachsen neue Möglichkeiten.

 

Tagung

mit Kerstin Hof, Angelika Hüffell, Karin Nell und der Initiative ZusammenWir! am  22. und 23. September 2023 in der Paul-Gerhardt-Kirche, Altona.

​

Informationen

Melanie Kirschstein
melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de

​

Download Flyer

Co Creative Space 1

Man stelle sich ein Netz vor

HerzkraftwerkPaletten.jpg
HERZKRAFTWERK

Im Spätsommer 2024 haben fünf engagierte Menschen und Teilnehmerinnen unserer Goldgrube das Format an ihren Ort gebracht. In der Kleinstadt Kellinghusen fand am 21. September das HerzKraftWerkstatt – als Ladestation für Herzenskräfte - unter dem ZusammenWir-Motto: Das Neue kommt aus dem Herzen und wächst in Gemeinschaft! HerzKraftWerk bedeutet: Auf unsere eigene Herzensmotivation kommt es an. Wir brauchen Kraft, SynErgie aus dem herzensverbundenen Miteinander. Und dann – ans Werk. Kleine erste Mikroprojekte sind gefragt als Landeplätze für das Neue, das wir brauchen.

​

Informationen & Kontakt

Uschi Frese

herzkraftwerk-kellinghusen@posteo.de

 

Melanie Kirschstein

melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de

​

Download Flyer

Kolumne Abendblatt​

Raum_der_Stille.jpg

Alte Räume in neues Licht tauchen. Mit dem eigenen Herzen in Verbindung gehen, bitte unperfekt, Begegnung auf Augenhöhe, eigene Potentiale erkennen, Vertrauen leben, lebendige Verknüpfungen,  dem Neuen ein Gesicht geben, Leichtigkeit, Toleranz, Leidenschaft, Liebe, Begeisterung, Humor – das waren die Zutaten des Herzkraftwerkes. Ein kreativer Arbeitstag mit nachhaltiger Wirkung. Eher wie ein Fest.

​

Bericht Uschi Frese​

bottom of page