top of page
singenahoi.jpg

ZUSAMMEN WIR!

Ermöglichen. Ermutigen. Ermächtigen.

Am Anfang steht Kooperation. Wir gewinnt!

ZusammenWir! hat sich im Oktober 2020 in Altona-Altstadt auf den Weg gemacht. Die finanzielle Förderung der Behörde machte es möglich, dass wir eine Mitarbeiterin vor Ort mit der praktischen Kommunikations- und Vernetzungsarbeit beauftragen konnten. Rund um den Brunnenhof an der Friedenskirche ist in den ersten beiden Projektjahren ein nachbarschaftlicher Netzwerkteppich entstanden.

 

Mit Beginn des Jahres 2023 nimmt unser Quartiersengel die Arbeit auf. Andrea Weber wird mit uns die Entwicklung des Trinitatis-Quartieres und kooperative Projekte in Altona vorantreiben.

 

Nachbarschaftskultur, Kooperationen und nachhaltiges Freiwilligenengagement brauchen institutionelle Anbindungen und Hauptamtliche vor Ort, die (Kommunikations-) Strukturen schaffen, halten und stützen! Gemeinsam entwickeln wir exemplarische Netzwerke und Nachbarschaftsformate. Für eine bessere Verbindung von Informationen, Begegnungsräumen, Angeboten und Ideen!

herzensspaziergang.jpg
HERZENSSPAZIERGÄNGE

Ein Quartierskulturprojekt für lebendige Nachbarschaft nach der Idee der Herzenssprechstunde von Karin Nell. Die Idee: Laufend aus der Einsamkeit! Themen wie „Freundschaft“, „Dankbarkeit“ oder „Humor“ bringen uns zusammen. Was tut meinem Herzen gut? Was kommt in Bewegung mit einem Menschen an meiner Seite? So geht es: Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe und beginnen in eine Einführung in die Idee der Herzensspaziergänge. In Tandems geht es dann mit einer Wundertüte voller Anregungen auf den Weg. Für Austausch und Abschluss kommen wir wieder zusammen.

Aktuelle Termine

Die nächsten Herzensspaziergänge der Flottbeker Kirche:

am 29.3., 5.4. und 12.4.23 jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr.

Workshop für Multiplikator:innen: 23.3. von 9 bis 12:30 Uhr.

Kontakt & Anmeldung

Susanne Seefeldt

040 - 3801 9847

susanne.seefeldt@kirche-in-flottbek.de

Informationen zu den Herzensspaziergängen

Herzenssprechstunde
herzenswerkstatt.jpg
HERZENSWERKSTATT

Nach den Herzensspaziergängen möchten viele Menschen weiter machen. In der Werkstatt geht es um die konkrete Umsetzung der persönlichen Herzensanliegen. Im Moment treffen sich 20-30 Menschen viermal im Jahr. Daraus entstanden sind z. B. eine Reisegruppe, eine Schreibgruppe und auch eine Selbsthilfegruppe. Hier werden auch Informationen für mögliche gemeinsame Aktivitäten oder persönliche Hilfen weiter gegeben.

Informationen zur Herzenswerkstatt

haende.jpg
MITEINANDER UNTERWEGS!
Seelsorge für Hamburg - interkulturell und interreligiös

Beide Hamburger Kirchenkreise bieten gemeinsam eine zertifizierte einjährige Seelsorge-Fortbildung für Ehrenamtliche an. 2023 beginnt der nächste Durchgang parallel an drei Orten: Rahlstedt, St. Georg und Altona. Wie sprechen wir über existenzielle Fragen und Themen wie Krankheit, Einsamkeit, Trauer oder Todesangst. Was trägt uns durch Krisen und was gibt uns Kraft? Wir lernen für uns selbst, für andere und mit anderen.

Nach Ablauf der Fortbildung bieten wir Supervison, Gemeinschaft, Workshops und zweimal jährlich „Seelenträume“, den Gottesdienst der Seelsorgebewegung.

Kontakt

Pastorin Melanie Kirschstein

melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de

 

Kirsten Sonnenburg

k.sonnenburg@kirchenkreis-hamburg-ost.de

Download Flyer

Seelsorge
seelentraum.jpg
SEELENTRÄUME
Gottesdienste der SeelsorgeBewegung

Gute Nachbarschaft, Zusammenhalt, Zeit für die Seele, Herzensbildung, Seelsorgeausbildung - zusammen leben mit Herz und Seele. Eine Initiative der Hamburger Kirchenkreise.

Save The Date:
23. Juni und 10. November 2023
18 Uhr Kirche St. Georg, St. Georgs Kirchhof 19

Herzliche Einladung!

Kontakt

Pastorin Melanie Kirschstein

0176 - 2323 8138

melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de

 

Kirsten Sonnenburg

040 - 51900 0840

k.sonnenburg@kirchenkreis-hamburg-ost.de

Weiße Kerzen
GOTTESDIENST UND SEELSORGE
im Schillingstift Blankenese

Wie kann hauptamtliche Verantwortung in eine Gemeinschaft freiwillig Engagierter übergehen?

Die Seelsorge- und Gottesdienstgruppe im Blankeneser Schillingstift geht  einen beispielhaften Weg. Eine Dokumentation liegt als Broschüre vor. 

www.schilling-stift.de

Broschüre Gottesdienste

bottom of page