
ZUSAMMEN WIR!
Ermöglichen. Ermutigen. Ermächtigen.

PASTORIN MELANIE KIRSCHSTEIN
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Bildung
Fachstelle ÄlterWerden
Seelsorge, Spiritualität, Projekte im Quartier
Max-Zelck Straße 1
22459 Hamburg
Telefon: 0176 - 2323 8138

ANDREA WEBER
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Quartiersengel
Nachbarschaftsprojekt ZusammenWir!
Max-Zelck Straße 1
22459 Hamburg
Telefon: 0152 - 0991 3990

PASTORIN KATJA RICHTER
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Bildung
Fachstelle ÄlterWerden
Nachbarschaftskirche
Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
Telefon: 0173 - 259 8564
katja.richter@kirchenkreis-hhsh.de
KOOPERATIONEN

BRIGITTE PAGENDAMM

ANNA THEMANN
Künstlerin, Studentin im B. A.: Expressive Arts in social Transformation, MSH Medical School Hamburg, Praktikantin bei ZusammenWir!
Mir ist es ein Anliegen, Menschen miteinander zu vernetzen und sie in Veränderungsprozessen zu unterstützen. Die Beziehung zu sich und zu anderen möchte ich fördern und den Reichtum, das soziale Kapital, freilegen, das Personen und Netzwerken innewohnt.

ALPARSLAN OKUR

HausDrei
Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt
Hospitalstraße 107
22767 Hamburg
Christina Dorau
Stadtteilarbeit, Mädchenarbeit & Kinderkultur
Telefon: 040 - 3861 4109

CHRISTINA DORAU
Habt ihr Fragen rund um Altona? Seid ihr neu im Stadtteil? Oder braucht ihr einen Ort, um ein Angebot von Nachbar*in zu Nachbar*in zu schaffen? Wir bieten Platz und Beratung für Nachbarschaftliche Angebote.

HEY BLANKENESE, WIE GEHT ES WIR?
Gemeinsam stadtteilnehmen. Die Blankeneser Kirche am Markt öffnet sich für ein neues Beteiligungsformat.
www.blankeneser-kirche.de/stadtteilnehmen
Greta Willms
Telefon: 0176 - 5344 1944
greta.willms@blankenese.de

GRETA WILLMS
… mich interessiert der gemeinsame Suchprozess,der zwischen Individualismus und Gemeinschaft – Fernweh & Heimweh – jene Wege aufspürt, auf denen etwas entstehen kann, was kein Einzelner und keine Familie für sich allein zu leisten vermag.

FREUNDE ALTER MENSCHEN E.V.

BIRGIT KIEFER & DANIELA BAIER
Niemand möchte alleine und isoliert leben. Freunde alter Menschen stiftet deshalb Besuchspatenschaften, bei denen Freiwillige einen älteren alleinstehenden Menschen ab 75 Jahren besuchen. Im besten Fall entwickelt sich daraus sogar eine Freundschaft.

GENERATION NACHBARSCHAFT

KERSTIN HOFFMANN
Wir brauchen mehr nachbarschaftliche Begegnungsorte für ein Generationen-Miteinander. Generation Nachbarschaft möchte Begegnungsorte entwickeln und Nachbarschaften mit aufbauen, in denen es selbstverständlich ist, dass alle Generationen gemeinsame Sache machen.

EVANGELISCHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

CHRISTIAN WEISE
Es gibt so unglaublich viel Hoffnung, wenn es um die Zukunft der Kirche geht. Lasst uns raus gehen und einfach machen, zusammen. Davor doppelt hinhören. Den Menschen vor Ort. Keine Antworten geben, nur Fragen stellen. Und zuallererst: Gott zuhören: Was ist seine Idee hier für uns und für unsere Region?

LINKS & KONTAKT

MATTHIAS IHLEIN
Kirche muss den Perspektivenwechsel von einer „Komm-“ zu einer „Geh- und Wahrnehmungskultur“ wagen. Dann hat sie ein großes Potenzial, den Alltag in Quartieren und Nachbarschaften mitzugestalten.

KONTAKT
ANNE BEER
Frieden beginnt in uns und um uns herum. Genau da setzt meine Arbeit an. Nach über 15 Jahren internationaler Friedensarbeit habe ich meinen Weg zurück nach Hamburg gefunden. Angewandte Friedensarbeit, das biete ich an und das lebe ich, im Quartier und den Quartieren dieser Welt.

KONTAKT
Susanne Seefeldt
Herzensspaziergänge
040 - 3801 9847
susanne.seefeldt@kirche-in-flottbek.de
SUSANNE SEEFELDT
Susanne Seefeldt leitet in der Kirche in Flottbek das Projekt „An Ihrer Seite“. Hier geht es um Beratung und Begleitung allein lebender älterer Menschen. Etwas Besonderes sind hier die Herzensspaziergänge als erfolgreiches Konzept, Einsamkeit zu begegnen. Gefördert wird ihre Stelle von der Röder-Stiftung.
ZusammenWir! ist eine Initiative des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein und wird gefördert on der Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB).

