top of page
Image by Ingmar

ZUSAMMEN WIR!

Ermöglichen. Ermutigen. Ermächtigen.

melanie.jpg
PASTORIN MELANIE KIRSCHSTEIN

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Bildung

Fachstelle ÄlterWerden

Seelsorge, Spiritualität, Projekte im Quartier

 

Max-Zelck Straße 1

22459 Hamburg

 

Telefon: 0176 - 2323 8138

melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de

conny.jpg
CORNELIA KNOLL

ZusammenWir!

Altona-Altstadt

 

Telefon: 0173 - 211 2452

cornelia.knoll@kirchenkreis-hhsh.de

jan.jpg
PASTOR JAN SIMONSEN

Seelsorge für ältere Menschen
Region Wandsbek-Tonndorf
ZusammenWir!
Hinschenfelde-Wandsbek

​

Stephanstraße 117
22047 Hamburg

 

Telefon: 040 - 6964 5040 oder 04541 - 60 4559
j.simonsen@gmx.de

Kooperationen

KOOPERATIONEN

brigitte.jpg
BRIGITTE PAGENDAMM

altonavi und BeginN*
Telefon:  040 - 2443 6417
brigitte.pagendamm@altonavi.de

www.altonavi.de

ALPARSLAN OKUR

Interkultureller Seniorentreff Mekan
Telefon:  040 - 3861 6459
alparslan.okur@awo-hamburg.de

kid_logo.jpg
KIRCHE IM DIALOG

Gemeinsam die Lage checken

www.kircheimdialog.de

haus_3_neu.jpg
HausDrei

Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt
Hospitalstraße 107
22767 Hamburg

www.haus-drei.de

​

Christina Dorau
Stadtteilarbeit, Mädchenarbeit & Kinderkultur
Telefon: 040 - 3861 4109

christina.jpg
CHRISTINA DORAU

Habt ihr Fragen rund um Altona? Seid ihr neu im Stadtteil? Oder braucht ihr einen Ort, um ein Angebot von Nachbar*In zu Nachba*rIn zu schaffen? Wir bieten Platz und Beratung für Nachbarschaftliche Angebote.

blankeneser_kirche_neu.jpg
HEY BLANKENESE, WIE GEHT ES WIR?

Gemeinsam stadtteilnehmen. Die Blankeneser Kirche am Markt öffnet sich für ein neues Beteiligungsformat.
www.blankeneser-kirche.de/stadtteilnehmen

​

Greta Willms
Telefon: 0176 - 5344 1944
greta.willms@blankenese.de

greta_willms.jpg
GRETA WILLMS

… mich interessiert der gemeinsame Suchprozess,
der zwischen Individualismus und Gemeinschaft – Fernweh & Heimweh – jene Wege aufspürt, auf denen etwas entstehen kann, was kein Einzelner und keine Familie für sich allein zu leisten vermag.

zusammen_finden_neu.jpg
ZUSAMMEN.FINDEN

Eine Initiative der Kirchengemeinde St. Simeon.

www.st-simeon-osdorf.de/zusammenfinden

​

Dr. Beate Reinhold
Telefon: 0170 - 675 3212
reinhold@st-simeon-osdorf.de

beate.jpg
DR. BEATE REINHOLD

Wir wollen Begegnungsräume schaffen für mehr Gemeinschaft aller Generationen vor Ort. Als Treffpunkt nicht nur für Ältere und Schnittstelle für die Gestaltung lebendiger Nachbarschaft. Was liegt uns am Herzen? Was wollen wir miteinander auf den Weg bringen? Ideen sind willkommen! Wir finden uns zusammen -  im Findbüro Osdorf, digital und an vielen anderen Treffpunkten im Stadtteil.

fam_neu.jpg
FREUNDE ALTER MENSCHEN E.V.

www.famev.de

 

Birgit Kiefer und Daniela Baier
Telefon: 040 - 3251 8317

birgit_daniela.jpg
BESUCHSPATENSCHAFTEN

Niemand möchte alleine und isoliert leben. Freunde alter Menschen stiftet deshalb Besuchspatenschaften, bei denen Freiwillige einen älteren alleinstehenden Menschen ab 75 Jahren besuchen. Im besten Fall entwickelt sich daraus sogar eine Freundschaft.

nachabrschaft_neu.jpg
GENERATION NACHBARSCHAFT

www.generation-nachbarschaft.de

 

Kerstin Hoffmann
Telefon: 040 - 4309 8980

 

Kerstin.jpg
KERSTIN HOFFMANN

Wir brauchen mehr nachbarschaftliche Begegnungsorte für ein Generationen-Miteinander. Generation Nachbarschaft möchte Begegnungsorte entwickeln und Nachbarschaften mit aufbauen,  in denen es selbstverständlich ist, dass alle Generationen gemeinsame Sache machen.

rheingold_neu.jpg
EVANGELISCHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Rheingau-Taunus

www.dekanat-rheingau-taunus.ekhn.de

 

christian.weise@ekhn.de

​Telefon: 06128 - 48 8827

 

weise.jpg
CHRISTIN WEISE

Es gibt so unglaublich viel Hoffnung, wenn es um die Zukunft der Kirche geht. Lasst uns raus gehen und einfach machen, zusammen. Davor doppelt hinhören. Den Menschen vor Ort. Keine Antworten geben, nur Fragen stellen. Und zuallererst: Gott zuhören: Was ist seine Idee hier für uns und für unsere Region?

ZusammenWir! ist eine Initiative des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein und wird gefördert on der Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB).

csm_logo-hhsh01_f2cefb19be.jpg
BWFG_B_RGB.jpg
bottom of page